Oedenburg Castle, Bavaria

FullSizeRender
Not far from the Ammersee in southern Bavaria lies a hill upon which the ruins of Oedenburg Castle are found. It was a small hilltop fortress, mostly a tower judging from the size of the hill. I have been looking at the region by way of the Bayerischer Denkmal Atlas which shows the exact locations of all sorts of historical landmarks in Bavaria. (Special thanks to fellow blogger Zeitspringer for bringing this online atlas to our attention.) // Nicht weit vom Ammersee in Südbayern liegt ein Hügel, auf dem man die Ruinen von Ödenburg Castle vorfindet. Es war eine kleine Festung vorwiegend aus einem Turm bestehend – wie aus der Größe des Hügels zu schließen ist. Ich habe mir das Gebiet im Bayerischen Denkmal Atlas angesehen, der die genauen Standorte von allerlei historischen Sehenswürdigkeiten in Bayern zeigt. (Vielen Dank an den Kollegen und Blogger Zeitspringer der uns auf diesen Online-Atlas aufmerksam machte.)
Ein-Besuch-auf-der-Burg
Above, how it may have looked (image found here)… // So mag die Burg einst ausgesehen haben …

IMG_1957…and how it looks today. // …und so sieht sie heute aus.

Earliest found mention of the castle in written records dates back to the 11th century and allegedly belonging to a Count von Abenstein. When the nobles died out, robber barons used the castle for its excellent views on all sides. (Two main Roman roads crossed here at Raisting, and they may well have been used into the High Middle Ages as trade routes.) By the 16th century it was already a ruin. The trees took over sometime after 1960 (we met a man on the hill who could remember, as a youth, sledding down the bare slope in winter.) // Die älteste vorgefundene Erwähnung der Burg in schriftlichen Aufzeichnungen stammt aus dem 11. Jahrhundert, in der sie angeblich einem Grafen von Abenstein gehörte. Als die Adligen ausgestorben ware, verwendeten Raubritter die Burg wegen ihrer hervorragenden Aussicht in alle Himmelsrichtungen. (Zwei wichtige Römerstraßen kreuzten sich hier bei Raisting, und sie sind wohl auch im Hochmittelalter als Handelswege benutzt worden) Im 16. Jahrhundert war die Anlage schon verfallen. Bäume überwucherten irgendwann nach 1960 den Platz (ein Mann den wir auf dem Hügel trafen, erinnerte sich, das er noch als Jugendlicher, dort auf dem damals freien Abhang im Winter Rodeln ging).

An article about the fortress in the Augsburger Allgemeine mentions an old local legend, similar to other old legends about other old fortresses around these parts: the castle was later occupied by robber barons who, one night, celebrated a recent conquest with revelry. The folks down in the village heard shouting and clanging through the evening right up until the stroke of midnight, at which point all was suddenly still. The next morning, their curiosity took them up the hill, where they found that the entire castle and its inhabitants had been swallowed up by the earth overnight. // Ein Artikel über die Festung in der Augsburger Allgemeinen erwähnt eine alte Legende, die jenen über anderen alten Burgen in dieser Gegend ähnelt: Das Schloss wurde später von Raubrittern, die eines Nachts, den kürzliche Raubzug mit einem Gelage feierten. Die Leute unten im Dorf hörten Geschrei und Klirren durch den Abend bis um Mitternacht, dann war alles plötzlich still. Am nächsten Morgen führte sie ihre Neugier auf den Hügel, wo sie feststellten, dass das gesamte Schloss und seine Bewohner über Nacht von der Erde verschlungen worden waren.

IMG_1954All that remains today is this round wall of earth, circling what is said to have been the tower’s dungeon. That probably gets the attention of the schoolchildren who are brought here on field trips. // Alles was davon heute übrige ist, ist dieser runde Erdwall, der den Platz umgibt von dem man sagte, es hätten sich dort Turm und Kerker befunden. Das wird wohl die Aufmerksamkeit der Schüler, die auf Exkursionen hierher gebracht werden, auf sich ziehen.

1 thought on “Oedenburg Castle, Bavaria

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s