Two Roads in Utting

IMG_1301

On a small, wooden sign posted along a dirt road outside of Utting am Ammersee, not far from the Celtic Schanze in Achselschwang:

Nach der Eroberung des südbayerischen Raumes 15 v. Chr. enstand zunächst dessen neue Hauptstadt: Augusta Vindelicorum, das heutige Augsburg. Sie wurde Mitte des ersten Jahrhunderts n. Chr. durch die Via Claudia mit Rom verbunden, die über den Reschenpaß führt und am Lech entlanglief.
Die Trasse über den Brenner, den Zirler Berg, Mittenwald, Partenkirchen, Weilheim wurde erst zu Beginn des dritten Jahrhunderts ausgebaut und führt hier durch (den) Flur.
Da sie direktere Verbindung darstellte, wuchs ihre Bedeutung rasch.
Später wurde sie von den Germanen genutzt, die von Norden einfielen und sich unter anderem im Bereich der Straßen, auch hier in Utting, niederließen. Auch im Mittelalter wirde die Trasse noch für die nach Italien ziehenden kaiserlichen Heere benutzt, die sich in Augsburg sammelten.

It tells of the Roman Roads from Italy to Augsburg, and that second of the two (the Via Raetia) passed by here. After the fall of the empire it was used by the Germanic tribes who came down from the north to settle here, and then by imperial armies traveling to Italy in the Middle Ages.

IMG_1302Da die Straße sehr einfach gebaut war — sie war lediglich ein ungepflasterer Kiesweg — verwischten sich ihre Spuren nach und nach wieder in der Landschaft, so daß heute nur noch wenig zu sehen ist. Die Spuren und der angenommene Verlauf auf Uttinger Flur sehen Sie auf der obenstehenden Karte.

Well, the Romans put a lot of engineering and resources into their roads, but perhaps not so much here, probably because the landscape didn’t require it. Here they’d made a gravel road and left it at that, apparently. The sign is not clear as to whether the road did come through right here, or whether it’s assumed to have come through here.

photo 2The second road is not really much of a road at all, but rather a short paved way that connects two other streets over a stream. This, as the sign reads, is Bert Brecht Way, and it is so named because Brecht once lived, briefly,  around the corner.

Sieben Wochen meines Lebens war ich reich.
Vom Ertrag eines Stückes erwarb ich
Ein Haus in einem großen Garten. Ich hatte es
Mehr Wochen betrachtet, als ich es bewohnte. Zu
verschiedenen Tageszeiten
Und auch des Nachts ging ich erst vorbei, zu sehen
Wie die alten Bäume über den Wiesen stünden in der
Frühdämmerung
Oder der Teich mit den moosigen Karpfen lag, vormittags,
bei Regen
Die Hecken zu sehen in der vollen Sonne des Mittags
Die weißen Rhododendrenbüsche am Abend, nach dem
Vesperläuten.

photoBrecht wrote that for seven weeks of his life he was a rich man. He’d bought a house with a large garden, not far from the banks of the Ammersee. He’d observed the house for far longer than he’d actually lived there, passing by to gaze upon the house, the pond, the trees, the rhododendrons. In late 1932 he moved in, but by the following February he was forced to flee Nazi Germany. The house remained in the family until 1953.

2 thoughts on “Two Roads in Utting

    • I would still like to cycle the Via Raetia someday, not the designated bike routes but as many of the authentic fragments as I can find. I would like to do the same thing with Goethe’s route to Italy, which may often overlap the Romerstrasse…

      Brecht — hah, interesting way of looking at it!

      Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s