This post brings us to another kind of railroad: the Underground Railroad, neither a railroad nor underground, the unofficial “tracks” of which were laid in the early nineteenth century.
Dieser Beitrag bringt uns zu einer anderen Art von Eisenbahn: Der „Underground Railroad“, weder eine Eisenbahn noch U-Bahn, sondern geheime „Geleise“ (für die Flucht der Sklaven aus den Südstaaten) die im frühen neunzehnten Jahrhundert gelegt wurden.
Several routes passed through the Quaker and German farmlands of southeastern Pennsylvania. Thomas Rutter, an ironmaster who built the first ironworks in Pennsylvania in 1716, was a former Quaker and active opponent of slavery, and although he died in 1730 his heirs must have felt the same way, for the Rutter mansion is said to have been a safehouse for sheltering fugitive slaves on their way to Canada in the 19th century. Pennsylvania’s Quaker reputation for tolerance is not 100% deserved; nearby Boyertown is known to have been a Klan area in the 20th century, so my mother tells me.)
Mehrere Routen führten durch das Anbaugebiet von Quäkern und Deutschen des südöstlichen Pennsylvania. Thomas Rutter, ein Eisenfabrikant, der die ersten Eisenhütte in Pennsylvania im Jahre 1716 errichtete, war ein ehemaliger Quaker und aktiver Gegner der Sklaverei, und obwohl er im Jahr 1730 starb, waren seine Nachfolger der gleichen Meinung, da man sagte, dass das Herrenhaus der Familie Rutter im 19. Jahrhundert eine Unterkunft für flüchtige Sklaven auf ihrem Weg nach Kanada war. Der tolerante Ruf von Pennsylvanias Quäkern ist aber nicht 100% verdient; das nahe Boyertown ist dafür bekannt, im 20.Jhdt. ein (Ku-Klux-) Klan-Bezirk gewesen zu sein, wie mir meinen Mutter sagte.
The Pine Forge Institute (now Pine Forge Academy) was founded on the grounds in 1945 and is in continued use to this day as an African American boarding school, owned and run by the Seventh-day Adventist Church. The church has expressed interest in turning the Rutter mansion into a museum; at the moment it’s still closed up.
Das Pine Forge Institut (heute Pine Forge Akademie) wurde auf dem Gelände des Herrenhauses im Jahr 1945 gegründet und ist seither als afroamerikanisches Internat in Verwendung, im Besitz und unter Verwaltung der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Kirche hat ihr Interesse daran erklärt, das Rutter Herrenhaus in ein Museum umzubauen; im Moment ist es aber immer noch nicht öffentlich zugänglich.
One of my Pennsylvania German ancestors, one Samuel Schaeffer, worked at the Pine Forge ironworks.
Einer meiner Pennsylvania-deutschen Vorfahren, ein Samuel Schaeffer, arbeitete in der Pine Forge Eisenhütte.
Interestingly, Pine Forge was once a stop on the old Colebrookdale Railroad, which serviced several iron forges and plating works (Thomas Rutter also built the Colebrook Dale Furnace). A re-opening of the line is planned for the autumn of 2014 as a tourist ride called the Secret Valley Line. My parents rode it a few years ago when the community was trying to raise funds for the restoration. I look forward to riding it myself on my next visit.
Interessanterweise war Pine Forge einmal ein Halt auf der alten Colebrookdale Eisenbahn, die mehrere Eisenwerke versorgte (Thomas Rutter baute auch die Colebrookdale Hochöfen). Eine Wiedereröffnung der Linie ist für Herbst 2014 als Touristenbahn, genannt Secret Valley Line, geplant. Meine Eltern fuhren sie vor ein paar Jahren, als die Gemeinde versuchte, Mittel für die Wiederherstellung zu lukrieren. Ich freue mich auf eine Fahrt bei meinem nächsten Besuch.