St. John’s Day,

or Johannistag as it’s called here — the day reserved to celebrate the feast day/ birthday of St. John the Baptist — falls on June 24th. In many European countries (Austria among them) this Catholic holiday (like so many others) shares a close connection to the old Germanic Midsummer celebrations. The heathen bonfires have been adjusted to be symbols of John’s words about “fire and the spirit”, but according to Wikipedia the “old” (actually 20th-century) traditional “witch burnings” still take place as well. (In the remoter parts of Tirol these happen in February, as I wrote at the time.)

This day is also the reason that the plant Hypericum perforatum is known colloquially as Johanniskraut, or St. John’s Wort, as the plant blooms and is harvested around this day. The herb is very popular in German-speaking countries as an over-the-counter treatment for mild depression.

For farmers, vegetable gardeners and gourmets,  Johannistag means the official end of the asparagus season, although unusual spring weather can alter it. The reason for the early end is that the plants need a rejuvenation period.

I missed the bonfires completely this year.

Johannistag wird er hier genannt – der Feiertag / Geburtstag Johannes des Täufers fällt auf den 24. Juni. In vielen europäischen Ländern (darunter Österreich) hat dieser katholische Feiertag (wie so viele andere) eine enge Verbindung mit der alten germanischen Sommersonnenwende. Die heidnischen Lagerfeuer wurden von den Symbolen des heiligen Johanns (Feuer und Geist) in gewisser Weise vereinnahmt, aber laut Wikipedia werden die „alten“ (tatsächlich erst im 20 Jahrhundert gebräuchlichen) traditionellen „Hexenverbennungen“ ebenfalls noch in dieser Zeit veranstaltet. (In abgelegenen Teilen Tirols findet dieser Brauch hingegen im Februar statt, wie ich vor einiger Zeit berichtet habe)

Dieser Tag ist auch der Grund dafür, dass Hypericum perforatum gemeinhin bekannt als Johanniskraut ist, blüht die Pflanze doch in dieser Zeit. Das Kraut ist im deutschen Sprachraum sehr beliebt als Hausmittel gegen schwache Depressionen (und Menstruationbeschwerden; Anm. des Übersetzers)

Für Bauern, Gemüsegärtner und Gourmets markiert der Johannistag das offizielle Ende der Spargelsaison, obwohl unübliche Frühlingswetter das tatsächliche Datum beeinflusst. Das frühe Ende der Spargelsaison ist notwendig, um den Pflanzen eine Pause zur Verjüngung zu geben.

3 thoughts on “St. John’s Day,

  1. Interesting! We stopped cutting our asparagus about a week ago – we just guessed it was time. Next year I’ll try using St. John’s day as our end date.

    Like

  2. Dann probiere ich mal zu übersetzen…..

    Johannistag wird er hier genannt – der Feiertag / Geburtstag Johannes des Täufers fällt auf den 24. Juni. In vielen europäischen Ländern (darunter Österreich) hat dieser katholische Feiertag (wie so viele andere) eine enge Verbindung mit der alten germanischen Sommersonnenwende. Die heidnischen Lagerfeuer wurden von den Symbolen des heiligen Johanns (Feuer und Geist) in gewisser Weise vereinnahmt, aber laut Wikipedia werden die „alten“ (tatsächlich erst im 20 Jahrhundert gebräuchlichen) traditionellen „Hexenverbennungen“ ebenfalls noch in dieser Zeit veranstaltet. (In abgelegenen Teilen Tirols findet dieser Brauch hingegen im Februar statt, wie ich vor einiger Zeit berichtet habe)

    Dieser Tag ist auch der Grund dafür, dass Hypericum perforatum gemeinhin bekannt als Johanniskraut ist, blüht die Pflanze doch in dieser Zeit. Das Kraut ist im deutschen Sprachraum sehr beliebt als Hausmittel gegen schwache Depressionen (und Menstruationbeschwerden; Anm. des Übersetzers)

    Für Bauern, Gemüsegärtner und Gourmets markiert der Johannistag das offizielle Ende der Spargelsaison, obwohl unübliche Frühlingswetter das tatsächliche Datum beeinflusst. Das frühe Ende der Spargelsaison ist notwendig, um den Pflanzen eine Pause zur Verjüngung zu geben.

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s